Radiologie Mönchengladbach – Tradition und Moderne Diagnostik
Die Radiologie im Centrum Mönchengladbach blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als Gründungsstandort der Praxis hat sie die radiologische Versorgung in der Vitusstadt Mönchengladbach über Jahrzehnte mitgeprägt. Die Praxis wurde einst von Frau Dr. Krlicka und Herrn Dr. Schaudig geleitet und steht bis heute für Verlässlichkeit, Qualität und Kontinuität in der medizinischen Bildgebung.
Am Standort Mönchengladbach führen wir moderne Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen mit hochwertiger Technik durch. Darüber hinaus gehören auch schmerztherapeutische Eingriffe wie die CT-gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT) zum festen Leistungsangebot.
Ein besonderer Schwerpunkt der Praxis liegt in der Tumordiagnostik. Unter der Leitung von Facharzt Christian Althoff, der auf eine langjährige Erfahrung zurückblickt, werden auch CT-gesteuerte Gewebeproben (Biopsien)durchgeführt – schonend, präzise und diagnostisch richtungsweisend.

MRT
Bei der Magnetresonanztomographie (MRT) werden die Bilder durch die Kombination von Magnetfeldern und Radiowellen erzeugt. Mit diesem Verfahren …

MRT der Gefäße (MR-Angiographie)
Zur besseren Diagnostik von Gefäßfehlbildungen ist es wichtig, eine möglichst detailreiche dreidimensionale Darstellung der Blutgefäße, also von Arterien und Venen, zu erzeugen …

Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) erstellt mit Röntgenstrahlen Schnittbilder auch kleinster Strukturen im menschlichen Körper. Mit dieser Technik sind Untersuchungen von Gehirn …

CT-gesteuerte Schmerztherapie
In unserer Praxis wird die Schmerztherapie als CT-gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT) der Hals- und Lendenwirbelsäule, CT-gesteuerte Facettengelenksinfiltration oder CT-gesteuerte Infiltration der Iliosakralgelenke (ISG) / Kreuzdarmbeingelenke (KDG) durchgeführt …

CT-gesteuerte Gewebeentnahmen (Punktionen)
Je kleiner die krankhaften Veränderungen sind, umso schwieriger ist die gezielte Probeentnahme aus Organen zur feingeweblichen Analyse. Liegt ein …

CT der Gefäße (CT-Angiographie)
Bei der CT-Angiographie werden mit Hilfe der Computertomographie Bilder der Gefäße im Körper erstellt. Mit dieser Technik sind vor allem Darstellungen …

Digitales Röntgen
Das konventionelle Röntgen ist neben anderen Verfahren weiterhin ein wichtiger Bestandteil der radiologischen Diagnostik. Statt auf analogen Trägern …

Schwerpunkt Tumordiagnostik
In der Radiologie im Centrum arbeiten Ärzte, die sich zum Teil seit mehr als 25 Jahren intensiv mit der Betreuung von Tumorpatienten beschäftigen. Die diagnostische Versorgung, die Betreuung …