CT-Angiographie – präzise Gefäßdarstellung mit moderner Computertomographie
Die CT-Angiographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße im Körper mithilfe der Computertomographie. Sie ermöglicht eine exakte Diagnose von Gefäßveränderungen, z. B. bei Verdacht auf Verengungen, Aussackungen oder Verkalkungen.
Typische Einsatzbereiche der CT-Angiographie:
• Hirnversorgende Gefäße (z. B. bei Schlaganfallabklärung)
• Gefäße im Brustkorb (z. B. Aorta, Lungenarterien)
• Bauch-, Becken- und Beinarterien
• Beurteilung von Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
Während der Untersuchung werden viele einzelne Schnittbilder erstellt, die anschließend zu einem dreidimensionalen Bild der Gefäße zusammengesetzt werden. So lassen sich Stenosen (Engstellen) und Aneurysmen (Aussackungen)exakt erkennen, vermessen und dokumentieren.
Für die Untersuchung wird ein jodhaltiges Kontrastmittel über die Vene verabreicht, das sich mit dem Blutstrom verteilt und die Gefäße sichtbar macht. Die Methode ist schnell, aussagekräftig und gut verträglich.


Leistung verfügbar in: