CT-gesteuerte Gewebeentnahmen (Punktionen) – präzise, sicher und diagnostisch wegweisend CT-gesteuerte Gewebeentnahmen (Punktionen) – präzise, sicher und diagnostisch wegweisend

CT-gesteuerte Gewebeentnahmen (Punktionen) – präzise, sicher und diagnostisch wegweisend

Die CT-gesteuerte Gewebeentnahme, auch Biopsie unter Bildkontrolle genannt, ist ein minimalinvasives Verfahren zur präzisen Entnahme von Gewebeproben – etwa bei unklaren Veränderungen in Organen oder Weichteilen.
Gerade bei kleinen oder schwer zugänglichen Veränderungen ist es entscheidend, die Probe exakt aus dem betroffenen Bereich zu entnehmen, um eine aussagekräftige feingewebliche Analyse (Histologie) zu ermöglichen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Verdacht auf eine gutartige oder bösartige Neubildung besteht.

Dank der CT-Bildgebung kann der Radiologe den exakten Verlauf der Punktionsnadel durch das gesunde Gewebe zum Zielort genau planen und überwachen. Dies minimiert das Risiko und erhöht die diagnostische Treffsicherheit.
Vorteile der CT-gesteuerten Biopsie:
• Hohe Genauigkeit durch Bildkontrolle
• Schonendes, minimalinvasives Verfahren
• Meist ambulant und in örtlicher Betäubung
• Weniger Risiko als chirurgische Eingriffe
• Kurze Eingriffszeit und schnelle Erholung

Die CT-gesteuerte Punktion kommt bei Veränderungen in Organen wie Leber, Lunge, Niere, Lymphknoten oder Knochen zum Einsatz und wird in unserer Praxis von erfahrenen Radiologen durchgeführt – mit größter Sorgfalt und unter sterilen Bedingungen.

CT-gesteuerte Gewebeentnahmen (Punktionen) – präzise, sicher und diagnostisch wegweisend
Verfügbarkeit der Leistung

Leistung verfügbar in: